Design Context Map

Design Context Map

Design Context Map

Dimension 10 - Häusliches Umfeld

In welcher Wohnform leben die Pflegebedürftigen?

Wohnformen der Pflegebedürftigen

Der Gesetzgeber beschränkt die Unterstützung von Pflegebedürftigen durch DiPA ausschließlich auf den häuslichen Kontext. Pflegebedürftige die in stationären Pflegeeinrichtungen wohnen, haben keinen Anspruch. (vgl. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, 2023a) Florian Fischer und Johannes Zacher heben in der Einleitung ihres Buches Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen hervor, dass für ein Gelingen der häuslichen Versorgung der umgebende Sozial­raum beziehungsweise das Quartier von besonderer Bedeutung seien. (vgl. Fischer & Zacher, 2024, S. 3) Der umgebende Sozialraum der Pflegebedürftigen wird über die Dimension 11 Pflegenetzwerk genauer betrachtet und eingeordnet.


Somit ergeben sich zwei unterschiedliche Wohnformen, die die Parameter für das häusliche Umfeld der Pflegebedürftigen bilden:

- Individuelles Wohnen (selbstständige Lebensführung „in den eigenen vier Wänden“)

- Gemeinschaftliches Wohnen (beispielsweise in einem Mehrgenerationenhaus oder einer Senioren-WG)

Quellen:


Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. (2023a, 11. Oktober). DiPA-Leitfaden: (Stand 11.10.2023, Version 1.2). Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. https://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Medizinprodukte/dipa_leitfaden.html?nn=1261776


Fischer, F. & Zacher, J. (Hrsg.). (2024). Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen (1. Auflage 2024). Springer Berlin; Springer.