Design Context Map

Design Context Map

Design Context Map

Nutzungskontextkomponente 03: Arbeitsmittel


Die Gestaltung digitaler Pflegeanwendungen erfordert eine umfassende Betrachtung der Arbeitsmittel, die sowohl software- als auch hardwarebasierte Komponenten umfassen können. Die ISO 6385 definiert Arbeitsmittel als Werkzeuge und Geräte, die innerhalb eines Arbeitssystems genutzt werden, um spezifische Aufgaben zu unterstützen. (ISO - International Organization for Standardization, 2016, S. 2) Dieser ganzheitliche Ansatz macht deutlich, dass DiPA nicht isoliert als einzelne Softwarelösungen betrachtet werden sollten, sondern als Teil eines komplexen Systems aus digitalen und physischen Interaktionsformen.

Im Kontext von DiPA sind Arbeitsmittel vor allem durch zwei zentrale Dimensionen gekennzeichnet. Die erste Dimension, Anwendungstyp, betrachtet die Art der digitalen Lösung, die zum Einsatz kommt. Die zweite Dimension, Körperlich-Räumlicher Kontext, ordnet digitale Pflegeanwendungen in verschiedene Nutzungsszenarien ein, die sich nach ihrer Nähe zum Nutzer und dem Interaktionsmodus unterscheiden.

Quellen:


ISO - International Organization for Standardization (15. September 2016). ISO 6385: Ergonomics principles in the design of work systems (ISO 6385:2016(E). ISO copyright office.