Design Context Map

Design Context Map

Design Context Map

Nutzungskontextkomponente 02: Arbeitsaufgabe


Die Gestaltung digitaler Pflegeanwendungen (DiPA) orientiert sich maßgeblich an den Arbeitsaufgaben und Tätigkeiten, die innerhalb der pflegerischen Versorgung anfallen. Gemäß Prof. Dr. rer. nat. Herzceg stellen Arbeitsaufgaben die zentrale strukturelle Einheit dar, in denen sich einzelne Aktivitäten organisieren, um ein angestrebtes Arbeitsergebnis zu erreichen. Wie er unter Verweis auf die ISO 9241-11 beschreibt, definieren sich Aufgaben in diesem Zusammenhang als jene Aktivitäten, die zur Zielerreichung erforderlich sind, wobei das Ziel als das intendierte Arbeitsergebnis definiert wird.(Herczeg, 2018, S. 20)

Auf dieser Grundlage wird diese Komponente in zwei Dimensionen unterteilt, die eine systematische Einordnung der relevanten Arbeitsaufgaben für die Gestaltung von DiPA ermöglichen.

Quellen:


Herczeg, M. (2018). Software-Ergonomie: Theorien, Modelle und Kriterien für gebrauchstaugliche interaktive Computersysteme (4., erw. und aktual. Aufl.). De Gruyter Studium. De Gruyter Oldenbourg. https://doi.org/10.1515/9783110446869